Beiträge von: 

Dorothea Gerhardt & Autoren Team

Rechte

Menschenrechte in Gefahr: WHO fördert Abschaffung von Artikel 1 und 3

Seit Beginn 2023 ist in den internationalen Massenmedien verstärkt nachzulesen, welch eklatante Fehlentscheidungen im Rahmen der Corona-Politik getroffen wurden.
Rechte

Grund- und Menschenrechte für Affen: Ein Affentheater?

Im Februar 2022 machte die Schweizer Stadt Basel ganz besondere Schlagzeilen. Es gab eine Volksabstimmung über ein außergewöhnliches Anliegen: Sollen Affen Menschenrechte bzw. Grundrechte erhalten?
Rechte

Menschenrechte: Amnesty International – zukunftsfähig oder überholt?

Amnesty International ist die Organisation weltweit, die als Hüter der Menschenrechte gilt. Sie besteht seit dem 28. Mai 1961 und hat seit ihrer Gründung auf Missstände aufmerksam gemacht sowie Druck ausgeübt, diese zu beseitigen. Bei all den Lobgesängen war aber auch hin und wieder scharfe Kritik zu hören.
Rechte

Menschenrechte: Postdemokratie – Ist unsere Demokratie gefährdet?

Der Begriff Demokratie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet: Volksherrschaft. Er steht für Mitbestimmung des Volkes, Freiheit, Fairness, Fortschritt, Gleichheit und die Menschenrechte.
Rechte

Selbstbestimmung als Basis der Menschenrechte

Die Selbstbestimmung und damit die freie Persönlichkeitsentfaltung ist ein Menschenrecht. Direkt oder indirekt findet sie sich in allen Menschenrechten wieder, denn bei der Selbstbestimmung geht es darum, frei zu entscheiden, wie jeder selbst leben möchte.
Schutz

Gewalt gegen Frauen in Deutschland: keine Besserung in Sicht

Täglich werden wir in den Medien mit Gewalt gegen Frauen und Mädchen konfrontiert. Oft sind es Berichte auf fernen Ländern wie der Zentralafrikanischen Republik, in denen Vergewaltigung als Kriegswaffe und die Zwangsheirat zur Tagesordnung gehören.
Schutz

Menschenrechte: Was ist Freiheit?

Freiheit: Das ist ein großes Wort, welches wir mit Begriffen wie Toleranz und Verständnis verbinden. Gleichzeitig bedeutet es die Abwesenheit von Zwang. Diese kurze Definition von Freiheit wird der Begrifflichkeit jedoch nicht zu 100 % gerecht. Warum?
Schutz

Meinungsfreiheit ausleben und Kriegspropaganda erkennen

Dein Recht auf Meinungsfreiheit und dein Zugang zu Informationen gehört zu den politisch-bürgerlichen Menschenrechten. Artikel 19 verankert es. Es ist als sogenanntes „empowering right“ unerlässlich, denn es ermöglicht erst die Umsetzung anderer Menschenrechte.
Finde uns auch hier - Weitere wertvolle Informationen für *zwischendurch" ...

Wir sind auf Instagram

INSTAGRAM Profil ANSEHEN
“Das Thema Business Ethik wird immer wichtiger in unseren heutigen, schwierigen Zeiten. Deshalb unterstütze ich als Unternehmer diese tolle Humanitarian Gruppe so gut es nur geht. Ich möchte gerne, dass meine Familie, meine Freunde, meine Mitarbeiter, mein Dorf und mein Land gesund und erfolgreich sein können.

Ralf Gerhardt, Founder Webexpert4you.com